Startseite | Kongressbeiträge | Videogestützte Bildungs- und Entwicklungsbegleitung (VBEB) – praktische Impulse für die Einführung und Umsetzung
Beitrag

Videogestützte Bildungs- und Entwicklungsbegleitung (VBEB) – praktische Impulse für die Einführung und Umsetzung

Das erwartet Sie

  • redaktioneller Beitrag
  • Dauer: 30 Minuten
  • Thema: Entwicklungs- und Lernprozesse der Kinder durch den Einsatz von Videos verdeutlichen

Beschreibung

Es ist bereits bekannt, dass sich kindliche Entwicklungs- und Lernprozesse anhand von kurzen Videosequenzen verdeutlichen lassen. Der Einsatz videogestützter Bildungs- und Entwicklungsbegleitung macht die entscheidenden Schritte der Kinder detailliert sichtbar und nachvollziehbar. Dies kann systemisch auf allen Ebenen erfolgen und ALLE – Kinder, Eltern, Fachkräfte – daran teilhaben lassen. In dem Beitrag gehen wir auf Voraussetzungen für eine gelungene Umsetzung ein, u.a. auch in digitaler Form am Beispiel von KITALINO. Hier lassen sich die Erkenntnisse aus der Videogestützten Bildungs- und Entwicklungsbegleitung einfach notieren, Kindern zuordnen und mit standardisierten Beobachtungsverfahren wie BaSiK kombinieren, um so ein noch differenzierteres Bild zu erhalten. Daraus lassen sich gemeinsam Pläne und Ziele für die Zukunft ableiten und die Umsetzung überprüfen.
Auf meine Merkliste

präsentiert von

KITALINO GmbH
KiB mobil GmbH

Expert:innen

Mathias Tuffentsammer Dipl.-Pädagoge, Projektmanager Pädagogik & Konzeption bei KITALINO

Experte für Digitalisierung pädagogischer Prozesse in Kindertageseinrichtungen, Pädagogischer Qualitätsbegleiter & Coach für frühpädagogische Fachkräfte und Träger, davor langjähriger Dozent an der Universität Bamberg im Bereich frühkindliche Bildung und Erziehung.

Astrid Leska Systemische Beraterin & Coach, Familienbildnerin, Kinderschutzfachkraft, Sozialmanagerin, Montessori-Pädagogin, Erzieherin

Als Inhaberin der KiB mobil GmbH arbeite ich als Therapeutin, Dozentin & Fachberaterin in Kooperation mit Akademien, Trägern & Kitas. Mein Schwerpunkt ist die Elementarpädagogik, u.a. Beobachtung & Dokumentation, Entwicklungspsychologie, psychische Belastungen & Traumapädagogik in der frühen Kindheit, Kommunikation, Sprachbildung & Marte Meo. Unser Team ist mobil und vor Ort wo wir gebraucht werden: bei den Kindern, Eltern und Fachkräfte – Inhouse, wie auch auf Fachtagungen & Fortbildungen.

www.kib-mobil-gmbh.de

Der Kita-Onlinekongress 2023 ist vorbei!

 

Liebe Kongress-Besucher:innen,

vielen Dank, dass Sie in diesem Jahr Teil des Kita-Onlinekongress waren.

Wir freuen uns, wenn wir Sie kommendes Jahr vom 4. März 2024 bis 29. März 2024 wieder hier beim Kita-Onlinekongress begrüßen dürfen.

Ihr Kongress-Team