Es fängt mit Lesen an
Mit unserer Kooperation wollen wir die alltagsintegrierte Sprachförderung in den Kitas stärken. Gemeinsam möchten wir pädagogischen Fachkräften Ideen, Impulse und Tipps mit auf den Weg geben, wie Lesen und Vorlesen spielerisch im Kita-Alltag eingebunden werden kann. Wir gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise, welche wertvollen Bildungsmomente sich auftun.

Über das KITA-Portal
Kitas leisten trotz häufig knapper Ressourcen einen bedeutsamen und unverzichtbaren Beitrag in der Sprach- und Leseförderung. Ziel des kostenfreien Angebots ist es, Fachkräfte darin zu unterstützen, den Grundstein für die spätere Lesefähigkeit von Kindern zu legen. Mit Vernetzungsangeboten, konkreten Lese-Tipps und vielen Impulsen und Aktionsideen bietet das KITa-Portal eine Anlaufstelle für pädagogische Fachkräfte und unterstützt sie in ihrer täglichen Arbeit:

Über den Campus
Wer sich mit spannenden Kursen und Rätseln auf die eigene Vorleseaktion vorbereiten will, findet im Campus der Stiftung Lesen kostenfrei zahlreiche Kurse und Angebote. Aber auch erfahrene Vorleser*innen können sich hier in Zertifikatskursen weiterbilden. Der Campus entwickelt sich stetig weiter und bietet auch für pädagogischen Fachkräfte E-Learning Module und praxisorientierte Inhalte an

Vorlese-App „einfach vorlesen!“
Einfach vorlesen? Mit der Geschichten-App der Stiftung Lesen ist das ganz leicht. Jeden Freitag ab 12 Uhr gibt es drei neue Geschichten – für 3-, 5- und 7-jährige Kinder. Über die Webseite oder die „einfach vorlesen!“-App können sie von Eltern und Vorlesende mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop abgerufen werden. Mehr Informationen:

Über das Projekt Lesestart 1-2-3
Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, meistern ihren Bildungsweg erfolgreicher. Lesestart 1 – 2 – 3, das sind drei Buchgeschenke für Kinder und ihre Familien in ihren ersten drei Lebensjahren. Die ersten beiden Sets gibt es in teilnehmenden Kinderarztpraxen im Rahmen der U6- und U7-Vorsorge-Untersuchungen. Das dritte Set für die Dreijährigen erhalten Familien in teilnehmenden Büchereien vor Ort. Denn Buchgeschenke helfen nachweislich dabei, dass in Familien mehr vorgelesen wird. Auch für päd. Fachkräfte gibt es auf der Website www.lesestart.de spannende Materialien, um die Eltern auch in mehreren Sprachen über die Wichtigkeit des Vorlesens informieren zu können.