Rote Couch
21.03.2025
15:00 –
16:00 Uhr

Vorlesen – eine Superkraft: Die Relevanz von Leseförderung in der Kita

Das erwartet Sie

  • Rote Couch
  • Dauer: ca. 60 Minuten
  • Thema: Die Relevanz von Leseförderung in der Kita

Beschreibung

Vorlesen stellt eine der Grundlagen der Sprachentwicklung von Kindern dar und hat in vielen Kitas einen festen Platz in der täglichen pädagogischen Planung. Dennoch findet es in mehr als einem Drittel der Familien nur selten statt. Mit diesem Interview möchten wir praxisnahe Ideen aufzeigen, mit einigen Vorlesemythen aufräumen und ermutigen, wie die Vorlesebegeisterung auch in die Familien getragen werden kann!
Auf meine Merkliste
Please login to bookmark Close

präsentiert von

Stiftung Lesen

Expert:innen

Sophie Gotthardt Kindheitspädagogin/ Projektmanagerin

Sophie Gotthardt ist seit 2022 bei der Stiftung Lesen als Projektmanagerin tätig. Davor hat die studierte Kindheitspädagogin mehrere Jahre als Erzieherin in Kitas gearbeitet. Zusätzlich hat sie viele Weiterbildungen absolviert, unter anderem als Sprachförderkraft.
Bild Copyright: Stiftung Lesen/Alexander Sell

Kirsten Waldstein

Frau Waldstein arbeitet seit über 30 Jahren als Erzieherin, davon 14 Jahre als Leitung einer Einrichtung. Sie kennt sich aus mit den Herausforderungen, denen sich Kitas stellen müssen und verfügt über ein breites Wissen und die Expertise, die es braucht, um die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Zielgruppen zu begleiten und zu betreuen. Ein besonderes Anliegen ist ihr die Sprach- und Leseförderung in Kitas.

Der Kita-Onlinekongress 2025 ist vorbei!

Vielen Dank, dass Sie in diesem Jahr mit dabei waren. Wir freuen uns, wenn wir Sie auch im kommenden Jahr bei uns begrüßen dürfen.