Die Rahmenbedingungen in Kitas sind herausfordernd – Personalmangel, hohe Belastung und strukturelle Probleme gehören zum Alltag vieler pädagogischer Fachkräfte. Doch was oft übersehen wird: Du hast als Fachkraft mehr Einfluss, als du denkst! In diesem Webinar zeigen wir dir, wie du deine Arbeitswelt aktiv mitgestalten kannst – für bessere Bedingungen, mehr Anerkennung und eine stärkere Stimme in der Gesellschaft.
Ein zentrales Thema ist das bewusste Setzen von Grenzen. Wann ist es wichtig, „Nein“ zu sagen? Wie kannst du eine Überlastungsanzeige stellen und was bewirkt sie? Wir sprechen darüber, warum es essenziell ist, auf die eigene Gesundheit zu achten und sich nicht dauerhaft über die eigenen Belastungsgrenzen hinaus zu engagieren.
Darüber hinaus geht es um die Gestaltungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene. Wie kannst du mit Gemeinderäten und Entscheidungsträgern in Kontakt treten, um dem Kita-Bereich in deiner Kommune mehr Gewicht zu verleihen? Welche Argumente und Strategien helfen, um Veränderungen anzustoßen?
Nicht zuletzt beleuchten wir die eigene Haltung: Wie beeinflussen wir mit unserer Einstellung unseren Berufsalltag und unser Umfeld? Welche Möglichkeiten gibt es, trotz schwieriger Rahmenbedingungen handlungsfähig zu bleiben und positive Impulse zu setzen?
Du bist der Schlüssel – du kannst etwas verändern! In diesem Webinar bekommst du konkrete Impulse, Werkzeuge und Denkanstöße, um aktiv Einfluss zu nehmen und deinen Berufsalltag nachhaltig zu verbessern.
Melde dich an und werde Teil der Veränderung!