![](https://kita-onlinekongress.de/wp-content/uploads/2024/11/Michael-Fink_1-300x300.jpg)
Rote Couch
03.03.2025
15:00 –
16:00 Uhr
Zwischen Spaß und Stereotypen: Fasching in der Kita
Das erwartet Sie
- Kongresseröffnung
- Dauer: ca. 60 Minuten
- Thema: Fasching in der Kita
Beschreibung
Ob Fasching, Karneval oder Fasnacht – auch wenn der Name der Frühlingsfeierlichkeiten je nach Region variiert, verfolgen doch alle bei diesem Anlass ein gemeinsames Ziel: sich verkleiden, Spaß haben und dabei niemanden verletzen oder diskriminieren. Doch wie lässt sich dieses Vorhaben in Kindertageseinrichtungen erfolgreich umsetzen?
Gemeinsam mit unseren Expert:innen Prof. Dr. Jörg Maywald, Michael Fink und Domenica Licciardi diskutieren wir, ob Fasching als traditioneller Bestandteil in Kitas weiterhin eine Rolle spielen sollte oder ob diese Feier heutzutage nicht mehr zeitgemäß ist. Außerdem betrachten wir, wie Kitas gewaltfrei, kultursensibel und vor allem mit Freude gemeinsam feiern können. Im Fokus der Diskussion stehen unter anderem die Themen Umgang mit Kostümen, Vielfalt, Anti-Diskriminierung und Kinderrechte.
Auf meine Merkliste
Please login to bookmark
Close
Please login to bookmark
Expert:innen
![](https://kita-onlinekongress.de/wp-content/uploads/2024/11/Michael-Fink_1-300x300.jpg)
![](https://kita-onlinekongress.de/wp-content/uploads/2021/12/icon-avatar-300x300.png)
Domenica Licciardi
![](https://kita-onlinekongress.de/wp-content/uploads/2024/11/Joerg_Maywald_quadr-300x300.jpg)
Prof. Dr. Jörg Maywald Soziologe, Honorarprofessor für Kinderrechte und Kinderschutz
Prof. Dr. Jörg Maywald ist Honorarprofessor für Kinderrechte und Kinderschutz an der Fachhochschule Potsdam. Er ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums und war viele Jahre in der Kinder- und Jugendhilfe und im Kinder- und Jugendgesundheitsbereich tätig.
Bald geht es los!
Ab dem 03.03.2025 finden Sie an dieser Stelle die Inhalte des Kongress-Beitrags.
Sie haben noch kein Ticket?
Dann können Sie hier Ihr Ticket kaufen! Damit erhalten Sie Zugang zum Kita-Onlinekongress und können vom 03.03. bis 30.04.2025 auf alle Inhalte zugreifen.