Rückblick auf den Kita-Onlinekongress 2021
Zahlen, Daten & Fakten
- über 7.000 gebuchte Tickets
- Besucher:innen weltweit aus mehr als 40 Ländern
- 6 Wochen Kongresslaufzeit
- über 1,2 Millionen Seitenaufrufe
- 25 Kongresspartner & 7 ideelle Partner
- 100 Expert:innen
- 46 aufgezeichnete Beiträge
- 42 Live-Webinare
- 14 Diskussionsrunden "Rote Couch"

Unser Rückblick auf den Kita-Onlinekongress 2021
Viele motivierte pädagogische Fachkräfte haben ein großes Interesse daran, ihre fachliche Kompetenz sicherzustellen und weiterzuentwickeln, um den hohen Ansprüchen des Kita-Alltags gerecht zu werden. Deshalb war es auch 2021 das Ziel des Kita-Onlinekongresses, neue Impulse und Ideen für den pädagogischen Alltag in digitalen Formaten bereitzustellen.
In Zeiten von Pandemie und nicht planbaren Schließ- und Öffnungszeiten in Kindertageseinrichtungen bot der Kita-Onlinekongress ein vielfältiges und umfangreiches Programm an pädagogischen Inhalten. Das digitale Format ermöglichte es, unabhängig von Zeit und Ort, auf die Inhalte zuzugreifen.
Die Beiträge konnten über die Kongressdauer von 6 Wochen flexibel angesehen werden. Das vielfältige Themenspektrum erstreckte sich unter anderem über Felder wie Kinderschutz, verschiedene pädagogische Konzepte, Kita-Management, Sprachbildung und Sprachförderung, MINT sowie kreative Ansätze für den Kita-Alltag.
Abwechslungsreiche Live-Formate wie Webinare oder die „Rote-Couch“ sorgten dabei für interaktive Möglichkeiten, mit den Expert:innen ins Gespräch zu kommen. In den Live-Veranstaltungen waren bis zu 800 Zuschauer:innen vertreten.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen, allen Expert:innen und unseren Kongresspartnern, die Teil des Kita-Onlinekongresses 2021 waren! Wir freuen uns darauf auch im kommenden Jahr gemeinsam mit Ihnen allen auf dem Kita-Onlinekongress 2022 in den Austausch zu treten.