Unterstützung, Austausch und Weiterbildung
Sind Sie Kindertagespflegeperson und sind auf der Suche nach Unterstützung und regelmäßigem Austausch mit Kolleg:innen?
Möchten Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern und sich fortbilden?
Dann sind Sie genau richtig bei der Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen (BvK) e.V.!
Als Mitglied unserer Berufsvereinigung erhalten Sie Zugang zu einem breiten Angebot an Fort- und Weiterbildungen mit exklusiven Vergünstigungen sowie die Möglichkeit an Workshops und Netzwerkveranstaltungen teilzunehmen.
Sie erhalten außerdem stets Unterstützung bei beruflichen Problemen und Herausforderungen und haben die Möglichkeit, sich dazu mit anderen, zumeist langjährig tätigen, Kindertagespflegepersonen auszutauschen und von deren reichhaltigen Erfahrungsschatz zu profitieren.
Als Mitglied können Sie zusätzlich zur Expertise des Vorstands, bei Bedarf eine anwaltliche Rechtsberatung in Anspruch nehmen sowie von unseren Informations- und Serviceangeboten profitieren.
Werden Sie jetzt Mitglied in der Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen e.V. und profitieren Sie von allen Vorteilen, die wir Ihnen bieten können. Melden Sie sich noch heute an und werden Sie Teil einer starken Community, die sich für alle Belange der Kindertagespflege einsetzt.
DIDACTA 2023
Die Didacta 2023 ist eine der größten und bekanntesten Fachmessen für die Bildungsbranche. Vom 07. Bis 11. März 2023 führt der bedeutendste Branchentreffpunkt in Sachen Bildung wieder Lehrkräfte, Erzieher:nnen, Ausbilder:nnen sowie Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen
Buchen Sie schon jetzt Ihr Ticket, wenn sich die Bildungsbranche im Jahr 2023 physisch vernetzt. Freuen Sie sich auf spannende ausstellende Unternehmen, Seminare und Programmhighlights zu den aktuellen Fragen der frühkindlichen Bildung auf der Didacta 2023, exklusiv in Halle 9.
Besuchen Sie uns auf der DIDACTA in Halle 9 am Stand D28 und erfahren Sie mehr über unsere Arbeit, die Herausforderungen und die Möglichkeiten in der Kindertagespflege. Wir freuen uns darauf, Sie zum persönlichen Austausch dort zu treffen!
Weitere Informationen: www.messe-stuttgart.de/didacta/
Bildungsfachtagung 2023 für Kindertagespflegepersonen
„Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.“
Herbert Spencer
Datum der Veranstaltung:
14.10.2023
Veranstaltungsort:
Altes Rathaus
Rathausplatz 1
73728 in Esslingen am Neckar
Damit Kindertagespflegepersonen besser handeln können, bieten wir Ihnen bei unserem vierten Bildungsfachtag einen kompakten Überblick für ihre selbständige Tätigkeit zu folgenden Themenbereichen:
- Kindertagespflege und Steuerrecht/Steuererklärung
- BGW – die gesetzliche Unfallversicherung zur Absicherung der Existenz Kindertagespflegepersonen bei Unfällen im Berufsalltag
- Unfallkasse (UK) – Sicherheit im Kindertagespflegealltag - Vorschriften und Empfehlungen zur Unfallprävention in der Kindertagespflege
- Informationen rund um die Tätigkeit, Vernetzung und Interessenwahrnehmung der Kindertagespflegepersonen
- Öffentliches Recht – SGB VIII und weiterführende Landesgesetze
- Privatrecht – Privatrechtlicher Betreuungsvertrag
ACHTUNG!
Durch eine Einteilung in 3 Gruppen, nehmen alle Teilnehmer:innen im Rotationsverfahren an ALLEN Workshops teil!
Fortbildungen 2023
Wir freuen uns, Ihnen unser diesjähriges Fortbildungsprogramm vorstellen zu können. Sie finden darin Angebote zu vielen Aspekten der täglichen Arbeit. Die Themen wurden unmittelbar aus den Nachfragen von Kindertagespflegepersonen entwickelt.
Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen wünschen wir anregende Fortbildungen und wertvolle Impulse, um auch weiterhin professionell und mit viel Freude für die anvertrauten Kinder tätig sein zu können.
Imageflyer
Der bekannte Imageflyer der Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen e.V.
Der Flyer kann unter flyer@berufsvereinigung.de bestellt werden. Der Stückpreis beträgt 0,06 €, Mindestabnahme 100 Stück (= 6,00 Euro pro 100 Stück zzgl. Versand)
Verpackungseinheit 700 Stück/Karton
Über die Berufsvereinigung
Die Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen e.V. wurde im Mai 2009 mit dem Ziel gegründet, die Interessen der Kindertagespflegepersonen in der Öffentlichkeit und auf allen politischen Ebenen bundesweit zu vertreten. Ziele sind die stetige Verbesserung der Rahmenbedingungen und Qualität in der Kindertagespflege sowie die bundesweite Umsetzung aktueller Rechtsprechung.
Kernaufgabe der Berufsvereinigung ist es, sich als berufliche Interessenvertretung in erster Linie für ihre Mitglieder einzusetzen. Dies wird zum einen durch ein möglichst flächendeckendes Netzwerk von Regionalgruppen verwirklicht, welche von Sprecher:innen begleitet werden. Diese Sprecher:innen erhalten durch den überaus erfahrenen Vorstand der Berufsvereinigung kostenlose Seminarangebote, um sich zielorientiert und professionell für bessere Rahmenbedingungen für die Kindertagespflege und ihre Kolleg:innen in ihren Regionen einsetzen und erreichen zu können.
Zum Anderen setzt sich die Berufsvereinigung für ihre Mitglieder und die Kindertagespflege innerhalb ihres Netzwerks, gemeinsam mit Politiker:innen aller politischen Ebenen sowie anderen Verbänden und Organisationen, die im Bereich der Kindertagespflege agieren, ein.
Die Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen (BVK) e.V. ist die einzige unabhängige und bundesweit agierende, gewerkschaftsähnliche, Interessenvertretung für Kindertagespflegepersonen in Deutschland.
Die Berufsvereinigung bietet insbesondere ihren Mitgliedern Unterstützung, Beratung, Informationen und Fortbildungen zu verschiedenen Themen, die die Kindertagespflege betreffen.
Sie können sich an die Berufsvereinigung wenden, um Unterstützung bei verschiedenen Problemen zu erhalten, die sich auf Ihre Arbeit als Kindertagespflegeperson auswirken können, wie z.B.
- Fragen zu den Rechten und Pflichten von Kindertagespflegepersonen
- Hilfe bei der Lösung von Schwierigkeiten mit Eltern oder Behörden
- Beratung zu Versicherungen und Finanzen
- Informationsmaterial sowie Fort- und Weiterbildungen
- Rat und Unterstützung bei schwierigen Betreuungssituationen