Thema: Umgang mit kindlicher Wildheit und Schüchternheit
Beschreibung
Wilde und schüchterne Kinder stoßen im Kita-Alltag und in der Grundschule oft auf Schwierigkeiten. Die stillen Vertreter drohen in der Kita oder dem Klassenzimmer unterzugehen und die wilden gelten schnell als Störenfriede und Unruhestifter. Wie pädagogische Fachkräfte und Eltern mit kindlicher Wildheit und Schüchternheit umgehen können und wo die Stärken dieser Kinder liegen, darum geht es in dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts. Zu Gast ist Pädagogin und Spiegel-Bestseller-Autorin Inke Hummel. Viel Spaß beim Hören.
Birk Grüling ist freier Journalist und Papa. Mit seinem Sohn teilt er die Leidenschaft für ausgestorbene Tiere, versunkene Kulturen und verrückte Erfindungen. Zum Glück kann er dieses Interesse als Wissenschaftsjournalist und Kinderbuchautor auch beruflich voll ausleben. Seit 2020 betreut er außerdem den Kinderzeit-Newsletter.
Inke Hummel
Pädagogin und Spiegel-Bestseller-Autorin
Inke Hummel ist Autorin, Pädagogin, Inhaberin der Familienbegleitung „sAchtsam Hummel“ und Bloggerin. Als pädagogischer Coach unterstützt sie Familien im ersten Babyjahr, in der Kindergarten und Grundschulzeit bis hin zur Pubertät. Besonders häufig begleitet sie Eltern mit gefühlsstarken oder schüchternen Kindern und verhilft ihnen zu einer gelingenden Eltern-Kind-Bindung. Im Netzwerk „Bindungs(t)räume“ setzt sie sich dafür ein, dass Eltern und Pädagog*innen die Bedürfnisse von Kindern besser verstehen. Sie lebt in Bonn, ist verheiratet und hat drei Kinder im Teenageralter. Aus ihrer Feder stammen Familienratgeber, Kinderbücher und pädagogische Schulungsmaterialien sowie zahlreiche Blogartikel.
Kongress-Bereich für Ticket-Inhaber
Wir entschuldigen uns, aber dieser Bereich ist nur für Ticket-Inhaber des Kita-Onlinekongresses sichtbar.
Sie haben schon ein Ticket?
Dann können Sie sich direkt hier anmelden und haben ab dem 01.02.2023 Zugriff auf alle Kongress-Inhalte!