Startseite | Kongressbeiträge | Vernetzung von Kindertagespflegepersonen und Vorteile einer Mitgliedschaft in der Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen e.V.
Live-Webinar
03.02.2023
19:00 –
19:45 Uhr

Vernetzung von Kindertagespflegepersonen und Vorteile einer Mitgliedschaft in der Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen e.V.

Das erwartet Sie

  • Live-Webinar
  • Dauer: 45 Minuten
  • Thema: Vorteile einer Mitgliedschaft bei der BvK

Beschreibung

Im Webinar erhalten die Teilnehmer:innen Informationen rund um die Themen Kindertagespflege, Vernetzung und über die vielfältigen Vorteile einer Mitgliedschaft in der Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen (BvK) e.V.

Wir bieten unseren Vereinsmitgliedern vielfältige Möglichkeiten zum gegenseitigen Austausch und zur Information an. Die direkte Unterstützung unserer Mitglieder bei Fragen rund um die Kindertagespflege, bei Problemen mit dem örtlichen Jugendhilfeträger, mit Eltern, etc. aber auch bei Teilnahme an lokalen Veranstaltungen erfolgt durch unsere Regionalgruppen sowie unseren Vorstand. Dies wird ermöglicht durch den gemeinschaftlichen Einsatz vieler sowie durch Weitergabe der Erfahrungen einzelner. Gegenseitige Unterstützung und Loyalität untereinander sind für uns selbstverständlich.

Vorteile für Mitglieder:
– Einzige unabhängige, bundesweit agierende Interessenvertretung
– Beratung bei Fach- und Rechtsfragen durch den Vorstand
– Unterstützende anwaltliche Rechtsberatungen für Vollmitglieder
– Informationen über gesetzliche Änderungen durch regelmäßige Newsletter und Homepage
– Deutlich vergünstigte Teilnahme an Online-Seminaren und Fachtagen die von der BvK e.V. angeboten werden
– Öffentlichkeitsarbeit für die KTP
– Vertretung in der Politik auf Länder- und Bundesebene

Netzwerk von Regionalgruppen und Vernetzung:
– mit Vertreter:innen für die eigenen Belange vor Ort
– Ansprechpartner:innen und die Möglichkeit der eigenen Mitarbeit vor Ort in den betreffenden Regionalgruppen
– Unterstützung unserer Regionalgruppen mit Informationen, Schulungen, Öffentlichkeits- und Werbematerialien
– Öffentlichkeitsarbeit
– Unterstützung bei der Bearbeitung von Anträgen, Formulare usw.
– Vernetzungstreffen

Internetpräsenz:
– neueste Informationen aus Presse und Politik
– die Bereitstellung von Informations­material und Vorlagen für Anträge, Widersprüche u.ä.
– Möglichkeit zur Rechtsberatung/-Unterstützung nach Einzelfallprüfung
– juristisch überprüfte Informationen
– rechtskräftige Urteile
– Informationsservice via Email für alle Mitglieder
– regelmäßige Newsletter/Newsticker
– brandaktuelle Informationen/Petitionen/Hinweise


Tagungen, Kongresse, Vorträge:
Mit uns immer auf dem neuesten Stand!
Wir zeigen Ihnen in unserem Veranstaltungskalender bundesweite, interessante Veranstaltungen zum Thema Kindertagespflege unter https://meine.berufsvereinigung.de/veranstaltungen/
Auf meine Merkliste

präsentiert von

Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen e.V.

Expert:in

Alexandra Bayram Hauptamtlich geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der BvK e.V., Fachberatung und Dozentin für Fortbildung in der Kindertagespflege

Ausbildung und berufspraktische Erfahrung:

=> 1976- 1986 – Erweiterter Sekundarabschluss mit Zulassung zum Fachabitur
=> 1986 -1987 Berufsfachschule Gesundheit & Körperpflege
=> 1987-1988 Praktisches Anerkennungsjahr in einer Kindertageseinrichtung/KiTa (Elementarbereich)
=> 1989 – 1991 Ausbildungsqualifizierung zur KEG-Gruppenleitung (Kommunales ErziehungsGeld)
=> 1991 – 2002 KEG-Gruppenleitung und regelmäßige Fort- /Weiterbildungen (z.B. STEP-Erzieher- und Elterntraining)
=> 1995 bis 2006 – vom JA bestätigte, tätige Kindertagespflegeperson (1995-2002 parallel zur KEG-Gruppenleitung)
=> 2006 – Qualifikation zur Kindertagespflegeperson mit Zertifikat und Hospitation in Kita, nach SGB VIII/DJI
=> Im Nachgang der Qualifikation (2006) nach DJI weiterhin selbständige tätige Kindertagespflegeperson
=> 2016/2017 Anschlussqualifizierung mit Abschluss – Kindertagespflegeperson nach QHB sowie eine umfangreiche Weiterbildung „Inklusive Kindertagespflege – Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf“, inkl. 4 Prüfungsleistungen und der Gesamtnote “Sehr gut/1”
=> Seit Mai 2021 hauptamtlich geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen (BvK) e.V.

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

=> 1997 bis 2012 – Sprecherin/Vorsitzende im Elternbeirat von diversen Kindertageseinrichtungen und Schulen
=> Seit 2015 – Sprecherin der Regionalgruppe Celle und Umland der BvK e.V.
=> Januar bis Oktober 2017 – Beirätin der Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen e.V.
=> Oktober 2017 – Januar 2020 – 2.Vorsitzende der BvK e.V.
=> Januar 2020 – April 2022 – 1. Vorsitzende der BvK e.V.

Kongress-Bereich für Ticket-Inhaber

Wir entschuldigen uns, aber dieser Bereich ist nur für Ticket-Inhaber des Kita-Onlinekongresses sichtbar.

Sie haben schon ein Ticket?

Dann können Sie sich direkt hier anmelden und haben ab dem 01.02.2023 Zugriff auf alle Kongress-Inhalte!

Anmelden und loslegen

 

Möchten Sie noch ein Ticket kaufen?

Sie bekommen anschließend Zugang zum Kita-Onlinekongress. Auf die Beiträge können Sie dann vom 01.02. - 31.03.2023 zugreifen.