Wussten Sie, dass die Forschung darauf hindeutet, dass systematische Bewertungen des Wohlbefindens aller Kinder dazu beitragen können, Kinder mit Herausforderungen bis zu 1,5 Jahre früher als sonst zu erkennen? Wollen Sie die Arbeit mit dem Kindeswohl, der Entwicklung und dem Lernen von Kindern stärken und einen gemeinsamen Rahmen für die Arbeit schaffen? Dann melden Sie sich zu unserem Webinar an, in dem wir erprobte, professionelle Tools aus der Praxis und ein systematisches Modell für die Arbeit mit Früherkennung und Wohlbefinden vorstellen.
Die Arbeit mit Heart&Mind wird heute von 94 der 98 dänischen Gemeinden des Landes, aber auch in Teilen Norwegens und Grönlands genutzt. Im Webinar erhalten Sie eine Einführung in die Tools und treffen professionelle Fachkräfte aus der Praxis, die ihre Erfahrungen mit den Erkennungsmodellen teilen. Sie erhalten einen Einblick in die digitale Unterstützung von Heart&Mind und erfahren, wie diese dazu beitragen kann, Arbeitsabläufe zu stärken und ein hohes Maß an Wohlbefinden für Kinder und Kindergruppen in der pädagogischen Praxis zu gewährleisten.
Henning Werner
Leitung von Ramboll Management Consulting GmbH
Henning Werner ist seit vielen Jahren bei Ramboll in Deutschland als Leitung zuständig. Eine seiner Fachgebiete sind Veränderungsprozesse und Personal- & Organisationsentwicklungen zur Sicherstellung hoher Qualität im öffentlichen Sektor. Er hat in diversen Projekten unter anderem in Bundes- und Landesministerien, Unternehmen, Universitäten und Stadtverwaltungen als Projektleitung Beratungsprojekte geführt.
Seine Leidenschaft ist die Unterstützung gleicher Bedingungen für alle Kinder. Seine langjährige Erfahrung und sein Wissen haben zur Entwicklung eines qualitativ hochwertigen Systems beigetragen.
Sarah Stolzke
Pädagogische Leiterin des Deutschen Kindergartens
Sarah Stolzke ist die tägliche pädagogische Leiterin des Deutschen Kindergartens Gravenstein in der Gemeinde Sonderburg. Auf der Kita-Konferenz vertritt sie Heart&Mind, das System, dass sie seit vielen Jahren für die Arbeit der Früherkennung einsetzt, sowohl als Erzieherin als auch jetzt aus der Perspektive einer Führungskraft. Sarah bringt praktische Erzählungen und anwendungsorientierte Erfahrungen in der Arbeit mit Kinderwohl und Früherkennung ein.
Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, eine starke Systematik und Kohärenz für das Wohlergehen des einzelnen Kindes in der 0-6-Jahres-Perspektive zu schaffen, die zum globalen Ziel der UNO beiträgt, Ungleichheiten zu minimieren und gleiche Bedingungen für Kinder zu gewährleisten.
Heike Stamereilers
Beraterin bei Ramboll Management Consulting GmbH
Heike Stamereilers verfügt über fundierte sozialpädagogische Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Kinder- und Jugendberiech sowie Kenntnisse über (digitale) Lösungen. Sie hält einen Bachelor in Sozial- und Organisationspädagogik und befindet sich derzeit im Masterstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Mit diesem Wissen trägt sie zur Qualitätssicherung in Teams bei und schafft einen Mehrwert für die pädagogischen Fachkräfte und das einzelne Kind.