Kinderschutz beginnt im Alltag, in der Kita und auch im Elternhaus. Wir sprechen über eine gewaltfreie und geschützte Kindheit, über die Verantwortung von uns Erwachsenen und über den alltäglichen Kinder-Schutz in der Kindertagesbetreuung – für eine angstfreie Kindheit.
Seit vielen Jahren arbeiten wir mit Marte Meo® – einer videogestützten Methode. Über die Bilder werden >Augen<-Blicke sichtbar, die zum Gespräch einladen können – Informationen können mit allen Beteiligten geteilt und Hilfen für einen Perspektivwechsel entstehen. Somit können gemeinsame Lösungen gefunden werden, die eine präventive Hilfe und Unterstützung gewähren.
Als Inhaberin der KiB mobil GmbH arbeite ich als Therapeutin, Dozentin & Fachberaterin in Kooperation mit Akademien, Trägern & Kitas. Mein Schwerpunkt ist die Elementarpädagogik, u.a. Beobachtung & Dokumentation, Entwicklungspsychologie, psychische Belastungen & Traumapädagogik in der frühen Kindheit, Kommunikation, Sprachbildung & Marte Meo. Unser Team ist mobil und vor Ort wo wir gebraucht werden: bei den Kindern, Eltern und Fachkräfte – Inhouse, wie auch auf Fachtagungen & Fortbildungen.
Juliane Wieching arbeitet als Bereichsleitung bei einem großen Kita-Träger. Als Kinderschutzfachkraft nimmt sie den Schutzauftrag wahr, setzt sich für Kinderrechte ein und etabliert partizipative Prozesse auf Kind-/Eltern- und Mitarbeiterebene.
Astrid Leska ist Gründerin der KiB mobil GmbH, arbeitet als Fachberaterin und Dozentin in Kindertageseinrichtungen und Bildungswerken. Als Sozialpsychiatirische Fachkraft etabliert sie Kita-Sozialarbeit und niederschwellige, partizipative Eltern-/Fachberatung – denn nur über eine partizipative Bildungs- und Erziehungspartnerschaft können Veränderungsprozesse verwirklicht werden.
Der Kita-Onlinekongress 2023 ist vorbei!
Liebe Kongress-Besucher:innen,
vielen Dank, dass Sie in diesem Jahr Teil des Kita-Onlinekongress waren.
Wir freuen uns, wenn wir Sie kommendes Jahr vom 4. März 2024 bis 29. März 2024 wieder hier beim Kita-Onlinekongress begrüßen dürfen.