Startseite | Kongressbeiträge | Fehlverhalten durch pädagogische Fachkräfte vermeiden: Einrichtungen der Kindertagesbetreuung als sichere Orte für Kinder, in denen ihre Rechte geschützt sind
Live-Webinar
07.02.2023
19:00 –
19:45 Uhr

Fehlverhalten durch pädagogische Fachkräfte vermeiden: Einrichtungen der Kindertagesbetreuung als sichere Orte für Kinder, in denen ihre Rechte geschützt sind

Das erwartet Sie

  • Live-Webinar
  • Dauer: 75 Minuten
  • Thema: Kinderschutz

Beschreibung

Regelmäßig kommt es im pädagogischen Alltag zu Situationen, in denen Kinder nicht grenzwahrende Interaktionen, Zwang, Herabsetzung, Beschämung oder andere Formen von Gewalt erleben. Wie kann ein institutionelles Kinderschutzkonzept erarbeitet werden und sich vom „Papiertiger“ in gelebte Praxis entfalten? Ist der Schutz vor Gewalt genug Schutz für Kinder? Was brauchen Teams, um einander kollegiale Rückmeldung zu geben und Fehlverhalten zu vermeiden?
Auf meine Merkliste

präsentiert von

Privat: Deutsche Liga für das Kind

Expert:in

Bianka Pergande Geschäftsführerin der Deutschen Liga für das Kind.

Bianka Pergande, geboren 1973, war nach ihrem Studium in Berlin und Moskau in Stiftungen und Kinderrechtsorganisationen tätig, darunter bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und Save the Children. 2018-2020 hat sie die Studie „Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag“ an der Fachhochschule Potsdam koordiniert. Seit 2015 ist sie Mitglied im Vorstand der National Coalition – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland und seit 2020 deren Sprecherin. Seit 2021 ist sie Geschäftsführerin der Deutschen Liga für das Kind.

 

Der Kita-Onlinekongress 2023 ist vorbei!

 

Liebe Kongress-Besucher:innen,

vielen Dank, dass Sie in diesem Jahr Teil des Kita-Onlinekongress waren.

Wir freuen uns, wenn wir Sie kommendes Jahr vom 4. März 2024 bis 29. März 2024 wieder hier beim Kita-Onlinekongress begrüßen dürfen.

Ihr Kongress-Team