Kinderrechte gelten auch im digitalen Raum – was das für die medienerzieherische Praxis bedeutet und wie Kitafachkräfte Kinder bei der Verwirklichung ihrer Rechte unterstützen können, wird in diesem Podcast besprochen. Jutta Croll, Leiterin des Projekts “Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt”, und Mario Schulz, Leiter des INA.KINDER.GARTEN SieKids, zeigen auf, wie man Kinderrechte in einem digitalen Umfeld umsetzen kann.
Redaktion: Matthias Röck, Stiftung Digitale Chancen
Mehr zum Thema: Live-Webinar mit Jutta Croll am 20.02. von 19:00 – 20:00 Uhr zum Thema “Schutz und Privatsphäre der Kinder bei digitalen Medien”.
Link:
https://kita-onlinekongress.de/kongressbeitraege/kinderrechte-elternpflichten-das-privatsphaere-dilemma/
Der Podcast entstand als Beitrag der Stiftung Digitale Chancen und des dort ansässigen Initiativbüros „Gutes Aufwachsen mit Medien“. Das Initiativbüro, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, unterstützt pädagogische Fachkräfte, Ehrenamtliche und Eltern, die in ihrem Alltag Kinder und Jugendliche bei ihrem Medienerleben begleiten, u.a. durch kostenlose Online-Konferenzen für Fachkräfte oder unseren Informationsservice.
Online-Konferenzen:
https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/weiterbilden/onlinekonferenzen
Informationsservice:
https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/newsletter