Startseite | Kongressbeiträge | Beobachtungsverfahren digital umsetzen – am Beispiel von BaSiK und EBD
Live-Webinar
13.02.2023
15:00 –
16:00 Uhr

Beobachtungsverfahren digital umsetzen – am Beispiel von BaSiK und EBD

Das erwartet Sie

  • Live-Webinar
  • Dauer: 60 Minuten
  • Thema: Beobachtungsverfahren digital umsetzen und bedarfsgerecht kombinieren

Beschreibung

Wie entwickelt sich das Kind sprachlich über eine längere Zeit? Welche Entwicklungsschritte stehen als nächstes an? Wann müssen wir bezüglich Entwicklungsverzögerungen handeln? Der Einsatz von wissenschaftlich fundierten Beobachtungsverfahren gibt pädagogischen Fachkräften Orientierung bezüglich der kindlichen Entwicklungsschritte. Die Digitalisierung der Verfahren bietet neben der qualitativen Dokumentation ergänzend eine automatisierte quantitative Auswertung, die Zeit für gemeinsame Planung der Begleitung von Kindern schafft. Am Beispiel von BaSiK und EBD wird in KITALINO live gezeigt, wie sich Beobachtungsverfahren digital umsetzen und bedarfsgerecht kombinieren lassen.
Auf meine Merkliste

präsentiert von

KITALINO GmbH

Expert:in

Mathias Tuffentsammer Dipl.-Pädagoge, Projektmanager Pädagogik & Konzeption bei KITALINO

Experte für Digitalisierung pädagogischer Prozesse in Kindertageseinrichtungen, Pädagogischer Qualitätsbegleiter & Coach für frühpädagogische Fachkräfte und Träger, davor langjähriger Dozent an der Universität Bamberg im Bereich frühkindliche Bildung und Erziehung.

Kongress-Bereich für Ticket-Inhaber

Wir entschuldigen uns, aber dieser Bereich ist nur für Ticket-Inhaber des Kita-Onlinekongresses sichtbar.

Sie haben schon ein Ticket?

Dann können Sie sich direkt hier anmelden und haben ab dem 01.02.2023 Zugriff auf alle Kongress-Inhalte!

Anmelden und loslegen

 

Möchten Sie noch ein Ticket kaufen?

Sie bekommen anschließend Zugang zum Kita-Onlinekongress. Auf die Beiträge können Sie dann vom 01.02. - 31.03.2023 zugreifen.