Erfahrungen, Anregungen & Impulse für die pädagogische Arbeit während der Pandemie
Von unserem Partner
Verlag Herder
Beschreibung
Merkwürdige Zeiten, in denen wir momentan stecken, finden Sie auch? Die Corona-Krise hat uns im vergangenen Jahr regelrecht überrollt und noch immer fest im Griff. Denn wir sehen uns mit einer ganzen Menge an neuen Herausforderungen konfrontiert: Welchen Sorgen und Ängsten blicken pädagogische Fachkräfte entgegen? Was gilt es im Umgang mit den Kindern zu beachten? Und was können Sie tun, um trotz allem einen kühlen Kopf zu bewahren?
Nehmen Sie aktiv teil und erhalten Sie in dieser Diskussionsrunde Antworten auf Fragen wie diese sowie auf Ihre persönlichen Fragen. Erfahren Sie auch, wo sich ungeahnte Chancen verstecken. Wir wünschen Ihnen eine informationsreiche Runde.
Experten
Prof. Dr. Jörg Maywald
Soziologe
Langjähriger Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam, Sprecher der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
Sarah Spieler
Sozialarbeiterin / Atelier- und Werkstattpädagogin
„Kreativität ist die Fähigkeit zur Selbstüberraschung“
Sarah Spieler ist Sozialarbeiterin und Atelier- und Werkstattpädagogin. Nach zehn Jahren Berufserfahrung in der kommunalen Jugendarbeit, Leitung der Schulkindbetreuung und Schulsozialarbeit ist sie nun seit fünf Jahren selbständig und bietet als Atelier- und Werkstattpädagogin unterschiedlichsten Menschen Raum für KUNST & KREATIVITÄT. Sie begeistert Menschen, neue Talente, Potentiale, Stärken und Ressourcen an sich zu entdecken und: sich selbst damit zu überraschen. Dafür ist sie u. a. mit kreativpädagogischen Formaten an Schulen, bei pädagogischen Fachkräften und Bildungsreinrichtungen unterwegs. Mehr dazu auf Ihrer Homepage.
Erni Schaaf-Peitz
Erzieherin / Leiterin einer Kindertagesstätte
Erzieherin seit 45 Jahren – Leiterin seit 42 Jahren – und ehrenamtlich engagiert seit 1995 in der GEW für Fachkräfte in Kitas. Dort ist sie Leiterin des Vorstandsbereichs Jugendhilfe und Sozialarbeit. Seit 2016 gehört sie auf Bundesebene der Großen Tarifkommission an. Zudem ist sie als Praktikerin in der Fachszene unterwegs, wo sie mit ihrem Fachwissen die Bildungsarbeit im Elementarbereich einer breiteren Öffentlichkeit und vermittelt. Sie steht für ein modernes, selbstbewusstes Berufsbild ein.
Kongress-Bereich für Ticket-Inhaber
Wir entschuldigen uns, aber dieser Bereich ist nur für Ticket-Inhaber des Kita-Onlinekongresses sichtbar.
Sie haben schon ein Ticket?
Dann können Sie sich direkt hier anmelden und haben sofort Zugriff auf alle Kongress-Inhalte!