Startseite | Kongressbeiträge | Alle Gefühle an Bord! Die Entwicklung emotionaler Kompetenz und des Sozialverhaltens der Jüngsten im Alltag fördern.
Live-Webinar
20.02.2023
15:00 –
16:00 Uhr

Alle Gefühle an Bord! Die Entwicklung emotionaler Kompetenz und des Sozialverhaltens der Jüngsten im Alltag fördern.

Das erwartet Sie

  • Live-Webinar
  • Dauer: 60 Minuten
  • Thema: Unterstützung und Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung

Beschreibung

Sozial-emotionale Kompetenzen haben eine wichtige Schlüsselfunktion für das Wohlbefinden, die Persönlichkeitsentwicklung und den schulischen sowie beruflichen Erfolg. Sozial-emotionale Kompetenzen werden in der frühen Kindheit erworben. Neben den Eltern nehmen auch Einrichtungen der Kindertagesbetreung eine immer wichtigere Rolle bei der Unterstützung und Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung ein. Im Beitrag geht es um Meilensteine der sozial-emotionalen Entwicklung und Grundvoraussetzungen für den Erwerb sozial-emotionaler Kompetenzen. Was brauchen die Jüngsten? Welche Faktoren sind wichtig für das Wohlbefinden? Was wirkt entwicklungsförderlich, was entwicklungshinderlich? Wie gelingt eine alltagsintegrierte Förderung? Exemplarisch werden an Beispielen aus dem Bildungs- und Präventionsprogramm START ab 2, das von der Deutschen Liga für das Kind entwickelt wurde, Impulse und Anregungen für die eigene Praxis vermittelt.
Auf meine Merkliste

präsentiert von

Privat: Deutsche Liga für das Kind

Expert:in

Stella Valentien Leiterin Bildungs- und Präventionsprogramme

Stella Valentien hat Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie in Berlin studiert. Ihr Schwerpunkt ist die Frühpädagogik. Sie hat langjährige Erfahrung als Fortbildnerin in den Bereichen sozial-emotionale Entwicklung und Sprachförderung, sowie als externe Evaluatorin des Berliner Bildungsprogramms in Kindertageseinrichtungen, hat das Curriculum einer Fachschule für Sozialpädagogik mitentwickelt und ist als Fachautorin tätig. Stella Valentien leitet seit 2011 die Bildungs- und Präventionsprogramme in der Deutschen Liga für das Kind.

Der Kita-Onlinekongress 2023 ist vorbei!

 

Liebe Kongress-Besucher:innen,

vielen Dank, dass Sie in diesem Jahr Teil des Kita-Onlinekongress waren.

Wir freuen uns, wenn wir Sie kommendes Jahr vom 4. März 2024 bis 29. März 2024 wieder hier beim Kita-Onlinekongress begrüßen dürfen.

Ihr Kongress-Team